Schritt 1:
Sie kaufen einen Pfandartikel, z.B. ein Lenkgetriebe
Schritt 2:
Sie bezahlen den angegebenen Kaufpreis zzgl. des Altteilpfands
Schritt 3:
Sie erhalten Ihre Ware mit einem Teilerücksendeformular
Schritt 4:
Sie lassen das Lenkgetriebe von einer Fachwerkstatt nach Herstellervorgaben einbauen, anschließend senden Sie uns das Altteil, gut verpackt im Originalkarton, zusammen mit dem Teilerücksendeformular
ausreichend frankiert zurück
Schritt 5:
Nachdem das Altteil bei uns eingegangen ist, erhalten Sie den Pfandbetrag in der Regel innerhalb von 2-4 Werktagen zurück.
Die Gutschrift erfolgt auf dem gleichen Wege, wie Ihre ursprüngliche Zahlung des Pfandbetrages (z.B. PayPal). Bei Banküberweisungen geben Sie bitte immer Ihre IBAN an.
Rückgabebdingung
Bitte lassen Sie das Altöl vor dem Rückversand ab und bringen Sie die Verschlussstopfen an. Eine Rückgabe in der Originalverpackung und das dazugehörige Teilerücksendeformular erleichtert die Teileidentifikation und beschleunigt die Pfandgutschrift. Bitte immer transportsicher verpacken, Transportschäden gehen zu Lasten des Versenders.
Allerdings ist es wichtig, dass Ihr Lenkgetriebe keine massiven Beschädigungen oder Merkmale aufweist, wie z.B.
- beschädigte Gehäuse oder Leitungen
(verbogen, gerissen oder gebrochen)
- beschädigte Lenkspindel oder Gewinde
- fehlende Anbauteile (Druckleitungen, Spurstangen, usw.)
- beschädigte und verrostete Zahnstange
- Lenkungen aus Unfallfahrzeugen
- Nachbauten
|
|
|